In Kooperation mit der Pflasterpass gGmbH wollen wir die Welt der Kinder sicherer machen. Mit dem Projekt "Pflasterpass – Wissen kann Leben retten®" führen wir 4- bis 12-Jährige spielerisch an das Thema: „Erste Hilfe für Kinder" heran, sensibilisieren sie für die Gefahren zu Hause, in der Schule und in der Freizeit.
Kinder ab 4 Jahren erlernen dank dieser Kooperation die altersgerechten Grundlagen der Erste Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen und können diese auch anwenden.
Für die Pflasterpass®-Kurse wurde durch die Pflasterpass gGmbH eine eigene Erzähl- und Bilderwelt von Igelchen und seinen Freunden geschaffen, die wir gemeinsam mit den Kindern entdecken.
Alle Kinder erhalten nach der Teilnahme am Pflasterpass® -Kurs einen „Pflasterpass“. Er dokumentiert die erfolgreiche Teilnahme für 4- bis 5-Jährige (Bronze), 5- bis 6-Jährige (Silber) und 7- bis 8-Jährige (Gold).
Sie haben Interesse an einem Pflasterpass® -Kurs? Wir beraten Sie gern. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an pflasterpass@herzschlag-ev.de oder kontaktieren Sie uns unter 0178/8017632.
Die Pflasterpass® Praxiskurse im Überblick
Unsere Pflasterpass® -Kurse sind ideal für alle Orte, an denen Kinder betreut, gefördert oder begleitet werden. Ob in der Kita, der Grundschule, im Hort, im Verein, bei der Feuerwehr-Jugend, an einem Nachmittag mit Eltern & Kindern oder sogar als Mitmachprogramm bei Kindergeburtstagen – wir kommen dorthin, wo Sie uns brauchen.
Mit viel Einfühlungsvermögen und kindgerechten Materialien bringen wir den Kindern auf spielerische Weise bei, wie sie sich in Notfällen richtig verhalten und einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden können. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Stärken von Selbstvertrauen, Sicherheit und sozialem Miteinander.
Der Pflasterpass® ist dabei nicht nur ein schönes Andenken – sondern ein erster Schritt in eine achtsame, hilfsbereite Zukunft.
Pflasterpass® in Bronze
Für Kinder in Kindertagesstätten (empfohlen für 4- bis 5-Jährige)
Kursdauer und Teilnehmerzahl
ca. 45 Minuten Dauer; für Kitas empfehlen wir eine Gruppenstärke von maximal 15 Kindern, in Grundschulen kann im kompletten Klassenverband geschult werden, ebenso in Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen
Inhalt
Mit einer illustrierten Geschichte von Igelchen und seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit einer Notfallsituation. Sie lernen und merken sich die Notrufnummer, üben einen Notruf, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung durch Pflaster und Verbände gezeigt.
Pflasterpass® in Silber
Für Vorschüler in KiTas und für Grundschulen (empfohlen für 5- bis 7-Jährige)
Kursdauer und Teilnehmerzahl
2 x ca. 45 Minuten Dauer; für Kitas empfehlen wir eine Gruppenstärke von maximal 15 Kindern, in Grundschulen kann im kompletten Klassenverband geschult werden, ebenso in Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen
Inhalt
Im ersten Teil werden Themen aus dem Bronzekurs und der Umgang mit Notfallsituationen behandelt. Der Bronzekurs ist aber keine Voraussetzung. Beim Silberkurs stehen die 3 Säulen des Lebens sowie die stabile Seitenlage mit der 4-K-Regel im Fokus. Auch optionale-saisonale Themen mit Einzel- und Wimmelbildern können gern zum Einsatz kommen, um entsprechend der Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen, z. B. Hitze- und Sonnenschutz, Wassersicherheit oder Insektenstiche.
Pflasterpass® in Gold
Für Grundschüler*innen der 1. oder 2. Klasse (empfohlen für 7- bis 8 -Jährige)
Kursdauer und Teilnehmerzahl
3 x ca. 45 Minuten Dauer; in Grundschulen, Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen kann im kompletten Klassenverband geschult werden
Inhalt
Die vorherige Teilnahme an einem Bronze- oder Silberkurs ist keine Grundvoraussetzung für den Goldkurs. Zunächst wird das Basiswissen eines Bronze- mit den Elementen des Silberkurses vermittelt, um dann die grundlegenden Inhalte des Goldkurses hinzuzufügen. Vermittelt werden Grundlagen der Wiederbelebung, Inhalte zur Unterkühlung, Giftstoffe in Pflanzen, Gefahren durch Medikamente oder chemische Reinigungsmittel, Verbrennungen und Insektenstiche im Rachen- oder Mundraum. Dabei kommen wieder die beliebten Einzel- und Wimmelbilder zum Einsatz.
Pflasterpass® in Platin
Für Grundschüler*innen der 3. bis zur 6. Klasse (empfohlen für 9- bis 12 -Jährige)
Kursdauer und Teilnehmerzahl
4 x ca. 45 Minuten Dauer; in Grundschulen, Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen kann im kompletten Klassenverband geschult werden
Inhalt
Die vorherige Teilnahme an einem Bronze-, Silber- oder Goldkurs ist keine Grundvoraussetzung für den Platinkurs. Im Platinkurs wird eine dem schulischen Umfeld angepasste Geschichte sowie Bilderwelt verwendet. Vermittelt werden Grundlagen der Anatomie, häufige Krankheitsbilder wie der Herzinfarkt oder der Schlaganfall, die stabile Seitenlage, die Wiederbelebung inklusive Beatmung und der Einsatz eines AED. Des Weiteren können auch andere Krankheitsbilder wie die Epilepsie, allergische Reaktionen, Vergiftungen oder Verletzungen zur Sprache kommen. Dabei kommen altersentsprechend verschiedene Medien und Spiele zum Einsatz.